Fußball: Ermittlungen wegen „versuchten Betrugs“ eingeleitet, nachdem Girondins de Bordeaux potenziellen Käufer gemeldet hatte

Die Staatsanwaltschaft von Bordeaux hat Ermittlungen wegen „versuchten Betrugs“ sowie „Urkundenfälschung und Verwendung von Urkundenfälschung“ eingeleitet, nachdem die Girondins de Bordeaux einen potenziellen Käufer gemeldet hatten, erfuhr „ici Gironde“ (ehemals France Bleu) am Dienstag, den 25. Februar, von der Staatsanwaltschaft der Stadt.
In einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung prangerte der Verein Girondins de Bordeaux „einen Betrugsversuch“ seitens der Firma Arkin Capital an, die nach Angaben des Vereins „angeblich 205 Millionen Euro in die Übernahme des Vereins investieren will“ . Allerdings, so der Club, „verfügt dieses Unternehmen weder über die notwendigen finanziellen Mittel noch über die Glaubwürdigkeit, um ein solches Projekt durchzuführen.“
Die Girondins fügten hinzu, dass „ihre Manager über keinerlei anerkannte Fachkenntnisse im Finanzmanagement oder in der Umstrukturierung von Unternehmen verfügen“ und dass „diese Initiative ein klarer Versuch zu sein scheint, die Justiz- und Verwaltungsbehörden, die für die Sanierung des Clubs zuständig sind, zu täuschen“.
Die Girondins haben ein Insolvenzverfahren eingeleitet, nachdem sie im vergangenen Sommer mit geschätzten 118 Millionen Euro Schulden von L2 in N2 abgestiegen waren. Der Club befindet sich immer noch im Besitz des spanisch-luxemburgischen Geschäftsmanns Gerard Lopez und ist der zweite in seiner N2-Gruppe.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo